3. Wasserstoffkonferenz - Wasserstoff in der Wasserwirtschaft

Schlossberg Eventhotel (Schlossbergstr. 1, 96515 Sonneberg)

Am 01. Oktober 2025 veranstaltet der HySON e.V. gemeinsam mit dem DWA-Landesverband Sachsen/ Thüringen und dem DVGW - Landesgruppe Mitteldeutschland eine Konferenz zum Thema Wasserstoff in der Wasserwirtschaft.

Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage:
Welche Rolle kann Wasserstoff in der Wasserwirtschaft künftig spielen?
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge zu Themen wie der Nutzung von Elektrolysesauerstoff in der Abwasserreinigung, innovativen Verfahren zur Spurenstoffelimination, der Oxyfuelverbrennung von Klärschlamm, sowie Ansätzen zur Sektorenkopplung durch Wasserstofftechnologien.

Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung der Kläranlage Heubisch und ihrer Versuchsanlage.

Programm

  • ab 09:30 Uhr Einlass
  • 10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung | Katrin Hänsel, DWA Landesverband Sachsen/Thüringen, Dr. Florian Reißmann, DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland und Bernd Hubner, HySON e.V.
  • 10:15 – 11:05 Uhr: Pho2zon - Nutzung von Elektrolysesauerstoff in einer neuen Verfahrenskombination aus
    Ozonung und Photokatalyse zur Mikroschadstoffelimination in der kommunalen Abwasserbehandlung, Teil 1:
    Dr. Sebastian Büttner, Bauhaus Universität Weimar, Teil 2: Dominik Müller, HySON-Institut gGmbH, Ann-Christin Elsholz, Wasserwerke Sonneberg
  • 11:05 – 11:30 Uhr: Next-Level Stahl: kohlenstoffarmer Wasserstoff aus Methann | Dr. Jens Hanke, Graforce
    GmbH
  • 11:30 – 11:55 Uhr: Vom Klärwerk zum Kraftwerk | Arthur Dornburg, Bluemove Consulting
  • Mittagspause
  • 12:45 – 13:10 Uhr: OxyCO2 - Oxyfuelverbrennung von Klärschlamm mit Elektrolyse-O2 zur Nutzung des CO2 in Power-to-X-Prozessen | Dr. Jochen Brellochs, Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
  • 13:10 – 13:35 Uhr: E-MetO - Elektrolyse mit Nutzung von Brauchwasser als Schnittstelle zur biologischen
    Methanisierung und Ozonierung | Dr.-Ing. Christian Hoffmann, Technische Universität Berlin
  • 13:35 – 13:55 Uhr: KA4H2 – Wasserstoff aus gereinigtem Abwasser | Dr.- Ing. Philipp Otter, Universität Kassel
  • 13:55 – 14:20 Uhr: Der Trinkwassersektor als Chance für die Elektrolyse im kleinen und großen Maßstab | Dominik Müller, HySON - Institut
  • Kaffeepause
  • ab 14:30 Uhr: Transfer Kläranlage Heubisch*
  • 14:50 – 15:40 Uhr: Besichtigung der Versuchskläranlage Pho2ZO
  • 15:40 – 15:45 Uhr: Schlusswort & Verabschiedung | Bernd Hubner, HySON e.V.
  • ab 15:45 Uhr: Transfer zum Veranstaltungsort

* Für alle Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, einen organisierten Bustransfer zur Kläranlage Heubisch zu
nutzen. Alternativ kann die Anreise auch individuell mit dem eigenen PKW erfolgen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie den Bustransfer nutzen möchten oder nicht.

Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl sind Anmeldungen über untenstehendes Formular bis zum 12.09.25 möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail an foerderverein@hyson.de

Anmeldung

Möchten Sie einen Transfer mit dem Bus zur Besichtigung der Versuchsanlage in Heubisch buchen? (kostenlos)*

Wir verwenden Ihre bereitgestellten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

 

Zurück

Top Link